Livraison gratuite à partir de 79 €

Blogue

Binden und Tampons sind vermutlich für niemanden ein Fremdwort. Menstruationstasse und Periodenunterwäsche hat bereits auch die/der ein oder andere gehört. Die Menge an nachhaltigen Menstruationsprodukten ist mittlerweile groß und das ist auch richtig so. Schließlich stellen Einwegprodukte eine enorme Umweltbelastung dar. Periodenprodukte - ganz egal ob waschbar oder nicht - können ein gesundheitliches Risiko darstellen. Es ist also gar nicht so einfach, die besten Periodenprodukte zu finden. Doch in diesem Blogbeitrag wollen wir uns einmal auf die Suche danach begeben, dieses Rätsel zu lösen. Dabei werden wir auch darauf eingehen, dass Periodenprodukte oftmals noch nicht einmal vegan sind. Du solltest unbedingt bis zum Ende dran bleiben, denn dort erklären wir dir die wohl grausamste Schattenseite mancher Anbieter von Periodenprodukten, Stichwort Tierversuche.
Jede dritte weiblich gelesene Person erlebt in ihrem Leben Gewalt – sei es in Form von Missbrauch, häuslicher Gewalt oder sexuellen Übergriffen. One Billion Rising, eine weltweite Bewegung, setzt genau hier an und fordert zum Handeln auf. 2025 steht erneut im Zeichen des gemeinsamen Protestes gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen* und allen Betroffenen. Doch was steckt hinter dieser Bewegung? Warum hat Tanzen eine solch starke Symbolkraft und wie kannst du selbst ein Teil davon werden? *Mit Frauen und Mädchen sind hier weiblich gelesene Personen gemeint.
Stell dir vor, du bekommst deine Tage und Menstruationsprodukte sind fehl am Platz. Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist das unvorstellbar, schließlich schlendern wir häufig an prall gefüllten Regalen mit diversen Menstruationsprodukten vorbei. Doch das war im Verlauf der Menstruationsgeschichte - und auch immer noch in einigen Kulturen (Stichwort Periodenarmut!) - nicht immer der Fall. Die Menstruation war von Anfang an ein Tabuthema, dem viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Obwohl wir mittlerweile ein größeres Verständnis für die Thematik haben, begegnen wir immer noch Wissenslücken, deren Ursprung in der frühen Menschheitsgeschichte verwurzelt ist. Schauen wir uns deshalb einmal an, wie die Tabuisierung der Periode durch die Menstruationsgeschichte gezogen wurde und warum sie mittlerweile zumindest in einigen Kreisen im Zeichen von “Empowerment” steht.
Immer wieder hört man Vorurteile wie: "Frauen* haben nichts Bedeutendes erfunden" oder "Wissenschaft ist Männersache". Diese Aussagen könnten nicht weiter von der Realität entfernt sein. Frauen haben unzählige bahnbrechende Entdeckungen gemacht – von der Entdeckung der Radioaktivität durch Marie Curie bis zur Entwicklung grundlegender Algorithmen der Informatik durch Ada Lovelace. Dennoch wurden sie jahrzehntelang ignoriert, unterschätzt oder aus der Geschichte gestrichen. Der Internationale Tag der Frauen in der Wissenschaft bietet die Gelegenheit, genau solche Mythen zu entkräften und den Fokus auf die unverzichtbaren Beiträge von Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu lenken. Er ist auch eine Erinnerung daran, dass Gleichstellung in der Wissenschaft noch lange nicht erreicht ist. *Wenn wir in diesem Blogbeitrag von Frauen und Mädchen sprechen, meinen wir weiblich gelesene Personen.
Hast du dich schon einmal gefragt, welchen Einfluss Beziehungen auf unsere mentale Gesundheit haben? Studien zeigen, dass die Ehe oder eine langfristige Partnerschaft nicht nur ein emotionales Band schafft, sondern auch das Risiko für Depressionen senken kann. Doch wie genau funktioniert das und was sagen die wissenschaftlichen Fakten dazu? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema ein, entkräften Mythen und beleuchten, wie Beziehungen unsere mentale Gesundheit positiv beeinflussen können.
Hitzewallungen und Wechseljahre – ein Thema, das viele Menstruierende betrifft und oft große Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat. Diese plötzlichen Hitzewallungen, die sich durch intensives Schwitzen und unangenehme Rötungen äußern, gehören zu den häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren und können den Alltag erheblich belasten. Doch was genau sind Hitzewallungen, warum treten sie gerade in den Wechseljahren auf und wie kannst du sie lindern? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über die Ursachen und bekommst hilfreiche Tipps, um besser mit Schweißausbrüchen während der Wechseljahre umzugehen.
In Zeiten von TikTok und Instagram fällt einem der Blick in den Spiegel manchmal schwer. Doch mittlerweile gibt es eine Bewegung namens Körperpositivität, im Englischen auch als Body Positivity bekannt. Diese findet allmählich große Beliebtheit in den sozialen Medien und konkurriert mit toxischen Diättrends und unerreichbaren Schönheitsidealen. Körperpositivität lässt sich auch auf die Zeit des Monats anwenden, in der sich die Periode mal wieder ankündigt. Oftmals kommt die Periode mit einer ordentlichen Portion an Unsicherheiten: Nicht nur die Angst vor einer roten Überraschung, sondern auch Wassereinlagerungen oder unreine Haut können die Stimmung schnell in den Keller schießen lassen. Wäre es nicht toll, wenn du stattdessen ein besseres Wohlbefinden bekommen würdest? Keine Sorge, dieses Wunschdenken kann tatsächlich in Erfüllung gehen! Wir erklären dir nämlich heute, wie du mit Körperpositivität dafür sorgen kannst, dass dein Wohlbefinden auch während der Menstruation gestärkt wird.
Du kennst es vielleicht – plötzlich zieht oder sticht es im Unterbauch, genau in der Mitte deines Zyklus. Dieses Phänomen ist vielen Menstruierenden bekannt und wird als Mittelschmerz bezeichnet. Auch wenn er meist harmlos ist, kann er den Alltag ganz schön durcheinanderbringen. Doch warum treten diese Schmerzen überhaupt auf und wie kannst du sie lindern? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema Schmerzen beim Eisprung ein und zeigen dir, was genau dabei in deinem Körper passiert. Du erfährst nicht nur, welche Ursachen hinter den Beschwerden stecken, sondern auch, welche einfachen Methoden dir dabei helfen können, die Schmerzen zu reduzieren.
Die Pille danach ist ein unverzichtbares Mittel der Notfallverhütung, das in vielen Ausnahmesituationen eine wichtige Rolle spielt. Sie bietet schließlich eine Möglichkeit, nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem Verhütungsfehler eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Trotz ihrer Wirksamkeit und einfachen Verfügbarkeit gibt es viele Mythen, Unsicherheiten und Fragen rund um dieses Thema. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in die Details ein: Wie funktioniert die Pille danach genau? Welche Arten gibt es? Welche Nebenwirkungen können auftreten und welche Alternativen stehen zur Verfügung? Wir beantworten alle wichtigen Fragen und helfen dir, mehr Informationen über dieses Thema zu erfahren.
Für viele Menstruierende sind die monatlichen Zyklusphasen von körperlichen und emotionalen Veränderungen geprägt. Besonders während der Periode können Beschwerden wie Krämpfe, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Blähungen auftreten, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Dieser Beitrag zeigt dir, wie eine gezielte Ernährung während der Periode zur Linderung dieser Symptome beitragen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann.
Unreine Haut während der Periode ist ein Problem, das viele Menstruierende betrifft. Kurz bevor die Menstruation beginnt, treten oft Hautunreinheiten wie Akne, Pickel, Mitesser oder Rötungen auf. Diese hormonbedingten Hautprobleme können das Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch warum neigt die Haut in dieser Phase des Zyklus zu unreinen Stellen, und wie kannst du dein Hautbild aktiv unterstützen? In diesem Beitrag findest du detaillierte Informationen zu den Ursachen und praktische Pflegetipps für eine klare Haut – egal in welcher Phase deines Zyklus du dich befindest.
PMS Symptome können viele Menstruierende stark beeinträchtigen. Kurz vor der Periode treten oft körperliche und emotionale Beschwerden auf, die das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Doch was genau ist PMS? Ab wann beginnen die Symptome, wie lange halten sie an, und wie kannst du sie lindern? In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zu PMS Symptomen und geben dir hilfreiche Tipps, um dich und deine Gesundheit während dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen.

Recherche