Binden und Tampons sind vermutlich für niemanden ein Fremdwort. Menstruationstasse und Periodenunterwäsche hat bereits auch die/der ein oder andere gehört. Die Menge an nachhaltigen Menstruationsprodukten ist mittlerweile groß und das ist auch richtig so. Schließlich stellen Einwegprodukte eine enorme Umweltbelastung dar. Periodenprodukte - ganz egal ob waschbar oder nicht - können ein gesundheitliches Risiko darstellen. Es ist also gar nicht so einfach, die besten Periodenprodukte zu finden. Doch in diesem Blogbeitrag wollen wir uns einmal auf die Suche danach begeben, dieses Rätsel zu lösen. Dabei werden wir auch darauf eingehen, dass Periodenprodukte oftmals noch nicht einmal vegan sind. Du solltest unbedingt bis zum Ende dran bleiben, denn dort erklären wir dir die wohl grausamste Schattenseite mancher Anbieter von Periodenprodukten, Stichwort Tierversuche.
Was gibt es alles für Periodenprodukte?
Beim Schlendern durch die Drogerie fallen einem in der Sektion für Periodenprodukte vor allem die beiden “Klassiker” namens Binde und Tampon ins Auge. Doch wusstest du schon, dass der Markt mittlerweile eine viel größere Auswahl an verschiedenen Periodeprodukten bietet? Diese stellen wir dir im Folgenden einmal vor.
Binde
Dieses Produkt findet unter Menstruierenden viel Beliebtheit. Verständlicherweise, wie wir finden, denn diese nützlichen Helfer lassen sich ganz einfach in der Handtasche verstauen. Binden oder Slipeinlagen werden manchmal aber auch gar nicht alleine verwendet, sondern werden beispielsweise mit der Nutzung eines Tampons kombiniert. Dabei erfüllen sie dann eine "Backup-Funktion" und vermeiden, dass Blut daneben geht. Das ist vor allem für alle Heavy Bleeder unter uns ein echter Segen. Aber Achtung: Einwegbinden und Slipeinlagen sind oft nicht vegan. Beispielsweise könnte der Klebestreifen tierischen Ursprungs sein. Also: Augen auf beim Kauf!
Tampon
Klassiker Nummer zwei ist ganz klar der Tampon. Klein, handlich und überall mit hinzunehmen. Das macht ihn fast unschlagbar. Doch nicht jede/jeder jubelt, wenn es um die Verwendung von Tampons geht, schließlich muss das Produkt in die Scheide eingeführt werden. Tampons sind außerdem dafür bekannt, dass sie die Gefahr des Toxischen Schocksyndroms (TSS) erhöhen können. Trage einen Tampon also besser nur 5-6 Stunden . Mehr über TSS gibt's hier.
Menstruationstasse
Wir bleiben erst einmal in der Kategorie der Menstruationsprodukte, die in die Scheide eingeführt werden. Menstruationstassen hatten in den letzten Jahren einen richtigen Boom. Schließlich handelt es sich dabei auch um eine coole und nachhaltige Alternative zu Einwegtampons. Ein weiterer Vorteil: Menstruationstassen fangen das Blut in der Scheide auf, anstatt es, wie ein Tampon, aufzusaugen. Somit wird dem sensiblen Intimbereich nicht so viel Flüssigkeit entzogen. Wir von Taynie bieten vegane und tierversuchsfreie Menstruationstassen an. Dabei haben wir einmal eine softe und eine harte Variante. Hier kannst du mehr über die Anwendung einer Menstruationstasse erfahren.
Free Bleeding
Einfach mal laufen lassen - das ist das Motto bei Free Bleeding. Bei dieser Methode verwenden Menstruierende gar keine Menstruationsprodukte mehr. Stattdessen spüren sie, wann der Gang zur Toilette angebracht ist. Free Bleeding kann anfangs mit Periodenunterwäsche oder einer waschbaren Binde geübt werden, um Blut in der Hose zu vermeiden. Du willst mehr über dieses Thema erfahren? Dann findest du hier unsere Leseempfehlung.
Taynie für dich. Entdecke unsere Vielfalt!
Welche Produkte bei sehr starker Periode?
Schwallartige, rote Überraschungen gehören zu deinem monthly struggle? Dann ist unsere Taynie Ultra Kollektion deine neue Wunderwaffe. Wir wissen, dass es für Menschen mit starker Periode eine Herausforderung sein kann, geeignete Menstruationsprodukte zu finden. Deswegen haben wir uns bewusst dazu entschieden, besonders saugstarke Periodenunterwäsche anzubieten. Kennst du schon unsere neue Taynie Shorts ultra ? Durch den längeren Schnitt am Bein ist Auslaufschutz garantiert. Das Fassungsvermögen von 80 ml Flüssigkeit lässt vermutlich das Herz aller Heavy Bleeder höher schlagen. Zur vollen Auswahl unserer Ultra Produkte gelangst du hier.
Für wen sind Menstruationstassen nicht geeignet?
Häufig verzichten Menstruierende lieber auf Menstruationstasse oder Tampon, weil das Einführen manchmal mit Schmerzen verbunden sein kann. Besonders junge Menstruierende , oder Menschen mit Endometriose und Vaginismus , vermeiden solche Produkte lieber. Wenn du mit einer Spirale verhütest , dann solltest du in jeden Fall die Finger von einer Menstruationstasse lassen. Greife lieber je nach Vorliebe auf waschbare Binden , Periodenunterwäsche oder Stofftampons zurück und vermeide umweltschädliche Einwegbinden und Slipeinlagen.
Wie viel zahlt eine menstruierende Person für Periodenprodukte?
Wenn du jeden Monat aufs Neue Geld in der Drogerie lassen musst, wird es mit Sicherheit auch Auswirkungen auf deinen Geldbeutel haben. Hast du dich schon mal gefragt, wie viel eine Person umgerechnet auf das gesamte Leben für Menstruationsprodukte ausgibt? Halt dich fest, es sind 21.700 Euro ! Ja, das konnten wir auch erstmal gar nicht glauben. Die Menstruation ist also ganz schön teuer. Dabei gibt es auch viele Menschen, die einfach nicht die finanziellen Mittel haben, sich jeden Monat neue Produkte zu leisten. Stichwort hierbei ist ganz klar Periodenarmut . Hierbei spielt auch die sogenannte “Tamponsteuer” eine Rolle. Hygieneartikel sind hoch versteuert und die Konsumentinnen und Konsumenten bekommen das zu spüren. Zwar kam es im Jahr 2020 zu einer Senkung der Mehrwertsteuer für Tampons und sogar Binden, doch zeitgleich haben dieselben Unternehmen die Preise für Slipeinlagen in die Höhe schießen lassen.
Was ist das nachhaltigste Periodenprodukt?
Die Frage nach dem nachhaltigsten Periodenprodukt ist definitiv berechtigt, denn alleine im Laufe des Lebens einer einzelnen Person können bis zu 17.000 Einweg-Periodenprodukte im Mülleimer landen.
Passend dazu können einige Schattenseiten von Binden beleuchtet werden, hier mit besonderem Augenmerk auf handelsübliche Einwegbinden. Diese Produkte sind bekannt dafür, eine Umweltbelastung zu sein, denn schließlich finden sie nach einmaliger Verwendung ihren Weg in die Restmülltonne. Aber nicht nur die Binde an sich, sondern auch das Verpackungsmaterial drum herum ist alles andere als umweltfreundlich. Wusstest du schon, dass sage und schreibe 140 kg Tampons und Binden im Müll einer menstruierenden Person im Laufe ihres Lebens landen? Und das ist noch nicht alles: Hast du schon mal davon gehört, dass eine Binde häufig Pestizide enthält? Das liegt daran, dass sie aus Baumwolle bestehen und es keine Seltenheit ist, dass diese Nutzpflanze mit Pestiziden behandelt wird.
Wir können dir dennoch grünes Licht geben, denn du kannst diese Schattenseiten auch vermeiden und dennoch eine stolze/stolzer Bindenträgerin bzw. Bindenträger bleiben. Kennst du nämlich schon unsere waschbaren Binden von Taynie ? Hier setzen wir auf Bio-Baumwolle und kehren Pestiziden aktiv den Rücken zu. Zudem sind unsere Binden, genau so wie unsere anderen Taynie Produkte, vegan und wiederverwendbar . Ganz zuliebe der Tier- und Umwelt.
Außerdem sind Einwegprodukte für die Menstruation schlecht für die Umwelt und unter Umständen auch für deine Gesundheit. Beim Kauf von Tampons solltest du lieber auf eine waschbare Variante setzen, die aus Bio-Baumwolle besteht und frei von Schadstoffen ist. Geheimtipp an dieser Stelle sind unsere waschbaren Tampons von Taynie . Diese kannst du in mittel , extra stark oder ultra erhalten, sodass für jede Menstruationsstärke etwas dabei ist.
Wie werden Periodenprodukte getestet?
Dürfen wir dir die grausame Welt der Tierversuche vorstellen? Ja, Tierversuche machen auch keinen Halt vor Periodenprodukten. Beim Kauf von Periodenprodukten sollte deswegen nicht nur auf vegane Materialien geachtet werden, sondern auch darauf, ob die Produkte tierversuchsfrei sind. Wenn Firmen damit werben, dass ihre Produkte vegan sind, dann könnte es sein, dass es sich dabei nur um die Materialien handelt - die Produkte selbst aber an Tieren getestet werden/wurden. Wir von Taynie finden, dass die Menstruation vegan sein sollte - von den Materialien bis hin zu den Testverfahren. Deswegen verzichten wir auf Tierversuche und setzen ebenso auf vegane Materialien.
Dennoch gibt es einige Anbieter, die Tierversuche für ihre Produkte durchführen oder durchgeführt haben. Schauen wir uns diese Grausamkeiten einmal etwas genauer an. Ein Beispiel für die Testung von Tampons an Tieren ist, dass Kaninchen wiederholend infizierte Tampons eingesetzt bekommen haben. Diese enthalten Bakterien, die das toxische Schocksyndrom auslösen können. Gleichzeitig wurde den Tieren simuliertes Blut der Menstruation injiziert: eine Mischung bestehend aus Kaninchenblut und einem Protein des Rinder Blutserums. Den Kaninchen wurde drei mal ein Tampon eingeführt, im dritten Schritt blieb dieser sogar 14-16 Stunden in der Vagina. Nicht nur Kaninchen, sondern auch Affen, Meerschweinchen, Hamster, Schafe und Ziegen können für solche Testverfahren eingesetzt werden. Die Ergebnisse solcher Tests können im Übrigen auch gar nicht als Indikatoren für Menschen verwendet werden, schließlich wurden sie an Tieren getestet. Wenn du also das nächste Mal Tampons oder Binden bzw. Slipeinlagen kaufen möchtest, dann achte unbedingt darauf, dass sie vegan und tierversuchsfrei sind. By the way, es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass das Silikon von Menstruationstassen an Tieren getestet wurde.
Was ist das gesündeste Periodenprodukt?
Bei der Wahl des besten Periodenproduktes spielt natürlich auch die Gesundheit eine wichtige Rolle. Verschiedene Periodenprodukte können auch verschiedene gesundheitliche Risiken mit sich bringen. So ist der Tampon bekannt dafür, die Schleimhäute auszutrocknen, da der Wirkungsmechanismus schließlich darin liegt, das Menstruationsblut aufzusaugen. Anders ist es beispielsweise beim Cup, Binde oder Periodenunterwäsche, denn dort kann das Blut einfach abfließen. Ebenso kann das Infektionsrisiko aufgrund des am Tampon befestigten Rückholfadens erhöht werden. Deswegen solltest du beispielsweise nach dem Schwimmen im Meer- und Chlorwasser einen frischen Tampon verwenden. Tampon und Tasse, generell alle Produkte, die eingeführt werden müssen, bergen eine erhöhte Gefahr des Toxischen Schocksyndroms . Ein regelmäßiger Wechsel ist also ein Pflichtprogramm.
Auch Einwegbinden haben ihre Nachteile. Durch stärkeres Schwitzen , das durch eine Binde ausgelöst wird, kann unter Umständen eine Infektion oder Scheidenpilz entstehen. Hier sollte definitiv auf atmungsaktive Stoffe gesetzt werden. Wir von Taynie verwenden für unsere Produkte Bio-Baumwolle oder Bambusviskose, sodass ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut gegeben wird. Generell ist es sinnvoll, bei der Anschaffung von Menstruationsprodukten auf Biomaterialien zu setzen, denn diese sind schonender für die Haut.
Bleichmittel und Pestizide sind weitere Feinde für deinen Intimbereich und sollten eigentlich nichts in einer Binde zu suchen haben. Doch leider kommen diese gerne zum Einsatz, um die strahlend weisse Farbe einer Binde zu erreichen. Wusstest du schon, dass waschbare Menstruationsprodukte häufig mit Bioziden versetzt sind? Diese giftigen Stoffe können nicht nur allergische Reaktionen hervorrufen, sondern sogar die Fruchtbarkeit vermindern. Wir sagen Nein danke zu Bioziden! Firmen versprechen häufig, dass Biozide vor Krankheitserregern schützen. Doch wenn du deine Periodenprodukte nach dem Verwenden mit kaltem Wasser auswäschst und sie anschließend bei 40 Grad wäschst, bist du bereits auf der sicheren Seite. Bei Infektionen im Intimbereich empfiehlt sich auch ein Waschgang bei 60 Grad, den unsere Taynie Produkte standhalten können.