Als frisch gebackenes Elternteil schwirren einige Gedanken im Kopf herum: Stillen, Rückbildung, Wochenfluss – Und was ist mit der Periode? Nachdem sich die Periode für 9 Monate verabschiedet hat, ist sie vermutlich nicht das Erste, an das du nach deiner Schwangerschaft denkst. Und wie heißt es so schön: Aus den Augen, aus dem Sinn. Damit dich deine Periode nicht out of nowhere überrascht, geben wir dir heute hilfreiche Tipps an die Hand, mit denen du dich auf die erste Menstruation nach der Geburt vorbereiten kannst.
First things first: Wann kommen die Tage nach der Geburt?
Der Eintritt des ersten Eisprungs nach der Geburt unterscheidet sich von Person zu Person. Du stillst nicht? Dann ist deine Periode meist nach 6-12 Wochen nach der Geburt wieder back on track. Frühestens kommt die Blutung jedoch nach 5 Wochen.
Wann kommt die Periode nach dem Abstillen? Rechne mit einer längeren Waiting Time. Der Eintritt der ersten Menstruation nach dem Abstillen dauert im Schnitt mehrere Wochen bis Monate oder sogar mehr als ein ganzes Jahr. Important: Obwohl ein Kaiserschnitt zu einem schnelleren Eintritt der Regelblutung führt, kann sich das Ganze durch das Stillen auch wieder verzögern.
Keine Lust auf bloody Suprise-Moments nach der Geburt? Setze auf unsere Slips der Daily Kollektion. Genieße die Daily Safety und sei auch auf einen unvorhersehbaren Eintritt deiner Blutung vorbereitet.
Warum bleibt die Regelblutung beim Stillen aus?
Dein Körper war nun hormonell für 9 Monate auf die Schwangerschaft eingestellt. Jetzt benötigen deine Hormone noch etwas Zeit, um sich wieder einzugrooven. Nach der Geburt muss sich die Periode erstmal hinten anstellen – die Rückbildung steht für deinen Körper im Vordergrund. Wer stillt, schüttet Prolaktin aus – ein Hormon, das für die Milchproduktion der Brustdrüsen verantwortlich ist. Prolaktin verhindert das Heranreifen neuer Eizellen und somit auch den nächsten Eisprung. Die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich nicht und kann sich nicht auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereiten. Wenn ein Kind voll gestillt und mindestens alle vier Stunden angelegt wird, produziert der Körper der stillenden Person eine hohe Menge des Hormons Prolaktin. Dieses Hormon verhindert den Eisprung, weshalb die Menstruation in der Regel erst nach dem Abstillen wieder einsetzt.
Kann ich trotz Stillen und keiner Periode schwanger werden?
Stillen ist kein Freifahrtschein, um auf Verhütungsmethoden zu verzichten. Ausbleiben einer Blutung bedeutet nicht automatisch das Ausbleiben des Eisprungs. Auch wenn das Stillen in den meisten Fällen nachweislich die Menstruation unterdrückt, ist es kein zuverlässiges Verhütungsmittel. Unser Rat an euch: Better safe than sorry! Verzichte in der Stillzeit niemals auf eine verlässliche Verhütungsmethode.
Wie kündigt sich die erste Menstruation nach der Geburt an?
Die erste Periode nach der Schwangerschaft verunsichert manche Menschen. Eine Frage, die viele bei ihrer Unsicherheit begleitet, lautet ganz klar: Wie kündigt sich die erste Regelblutung nach der Geburt an? Wir verstehen diese Unsicherheit, denn schließlich willst du nicht plötzlich von deiner Menstruation überrascht werden. Aber keine Sorge: Die altbekannten Menstruationsbeschwerden - die wir alle sooo sehr lieben (Achtung Ironie) - zeichnen auch den Eintritt der ersten Periode nach der Schwangerschaft. Stimmungsschwankungen, schmerzende Brüste, Unterleibskrämpfe - here we go again.
Wie sieht die erste Periode nach der Geburt aus?
Nach deiner Schwangerschaft konzentriert sich dein Körper voll und ganz auf die Rückbildung.
Phasen des Wochenflusses:
1.–4. Tag nach der Geburt: kräftig rot, blutig, oft stärker als die Regelblutung
5.–9. Tag: bräunlich bis rosa, die Blutung wird schwächer
10.–14. Tag: gelblich, eher schleimig, deutlich weniger
ab 3. Woche bis 4.–6. Woche: weißlich bis klar, nur noch wenig Ausfluss
Unterschied zur Regelblutung: Regelblutung bleibt hell- bis dunkelrot, der Wochenfluss verändert dagegen mit der Zeit seine Farbe. Der Farbton macht’s aus!
Be prepared: nicht nur für den Wochenfluss, sondern auch für die Stillzeit und deine erste Blutung nach der Geburt. Unsere Mom-Box bietet alle Essentials, die du nach der Entbindung benötigst – egal ob waschbare Stillpads oder eine saugstarke Period Panty.
Warum ist meine Periode nach der Geburt so stark?
Deine Periode ist nach der Schwangerschaft anders als zuvor. You’re not alone! Einige Menstruierende berichten davon, dass sie nach der Geburt eine stärkere und unregelmäßige Blutung haben. Mit unserer Periodenunterwäsche für eine starke Blutung kannst du nachhaltig und sicher menstruieren.
Deine Menstruation begleitet dich ganze zwei Wochen und verursacht Schmerzen? Klingt lästig, ist aber leider keine Seltenheit. Dauert deine Blutung jedoch länger als 2 Wochen, dann ist es an der Zeit für eine ärztliche Abklärung. Good to know: In den meisten Fällen normalisiert sich die Menstruation nach drei bis sechs Zyklen wieder. Dennoch gilt auch hier der Leitsatz: Alles kann, nichts muss! Denn die Periode verhält sich dabei wieder sehr individuell und ist von Person zu Person unterschiedlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine stille Periode?
Dabei handelt es sich um das Ausbleiben der Periode. Grund dafür ist ein hoher Prolaktinspiegel, der während der Stillzeit eintritt.
Kann ich trotz Stillen die Periode haben?
Yes! Schon leichte Verschiebungen im Stillrhythmus können das Heranreifen einer Eizelle begünstigen.
Ist blutiger Ausfluss während der Stillzeit normal?
Nach der Geburt kommt es zum Wochenfluss, im Fachjargon auch als Lochien bekannt. Dieser blutige Ausfluss ist normal und gehört zum natürlichen Heilungsprozess. Mit unserer Wochenbett Unterwäsche kannst du deinen Wochenfluss nachhaltig auffangen, ohne dabei auf Komfort und Ästhetik zu verzichten.
Ist PMS nach der Geburt stärker?
Sadly, yes. Durch die Hormonumstellung nach der Schwangerschaft können PMS-Symptome verstärkt werden – muss aber nicht bei jedem sein. Die Hormone sind aber nicht das Einzige, was wir blamen können: Stress, Schlafentzug und ein Mangel an Bewegung und gesunder Ernährung führen häufig auch zu mehr PMS nach der Geburt.