Free shipping from 79 €

Blog

Sex in der Schwangerschaft ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Ist es sicher? Gibt es Risiken? Und was solltest du beachten? Die gute Nachricht: In den meisten Fällen kannst du deine Sexualität auch während der Schwangerschaft ohne Sorgen genießen. Doch es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest, um dich wohlzufühlen und auf Nummer sicher zu gehen. Viele werdende Eltern haben Unsicherheiten, die durch Mythen und Fehlinformationen verstärkt werden. Dieser Blogbeitrag klärt auf und zeigt, was du bedenken solltest, damit du diese besondere Zeit unbeschwert genießen kannst.
PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine häufige hormonelle Erkrankung, die viele Menstruierende betrifft und oft mit Herausforderungen beim Thema Kinderwunsch einhergeht. Die hormonellen Ungleichgewichte, die durch das polyzystische Ovarialsyndrom verursacht werden, können den Eisprung beeinträchtigen und das Risiko für Unfruchtbarkeit erhöhen. Dennoch ist es möglich, auch mit PCOS schwanger zu werden. Viele Personen fragen sich: „Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit PCOS schwanger zu werden?“ oder „Welche Methoden helfen mir, trotz PCOS schwanger zu werden?“ In diesem Blogbeitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen und geben dir praktische Tipps, um deinen Kinderwunsch trotz PCOS zu erfüllen.
Rasierst du dich, weil du es willst – oder weil du glaubst, es tun zu müssen? Körperbehaarung ist so normal wie deine Haut oder deine Augenfarbe. Trotzdem wird sie seit Jahrzehnten als „ungepflegt“ oder „unhygienisch“ dargestellt, besonders bei Menstruierenden. Doch warum eigentlich? Wer hat entschieden, dass glatte Haut der Standard ist? Und wie kannst du lernen, dein natürliches Ich zu akzeptieren? In diesem Beitrag erfährst du, warum Körperhaare nicht nur normal, sondern auch wichtig sind – und warum du dich nie für sie schämen solltest.
In unserem hektischen Alltag kommen wir oft kaum zur Ruhe. Die Folge? Stress, Anspannung und das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können. Dabei gibt es zahlreiche einfache und wirksame Entspannungsübungen, die dir helfen können, wieder zur Ruhe zu kommen. Egal, ob du dich nach einem langen Arbeitstag entspannen oder während der Periode mit Krämpfen und Unwohlsein besser umgehen möchtest – hier findest du Inspiration für deinen Alltag.
Weibliche Sexualität ist noch immer von zahlreichen Mythen umgeben. Viele dieser falschen Vorstellungen führen zu Unsicherheiten, Schamgefühlen oder sogar falschen Erwartungen. Während die Sexualität von Männern oft als selbstverständlich betrachtet wird, wurde die Lust von Menstruierenden über Jahrhunderte hinweg tabuisiert, kontrolliert oder falsch interpretiert. Doch was ist wirklich wahr? Welche gesellschaftlichen Vorstellungen haben sich bis heute gehalten – und welche Fakten stehen ihnen entgegen? In diesem Beitrag räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf und zeigen, warum es an der Zeit ist, die weibliche Sexualität in all ihren Facetten zu feiern. *Mit “weiblich” und “männlich” meinen wir weiblich und männlich gelesene Personen.
Eins steht definitiv fest: der Intimbereich ist sensibel. Gerne macht sich das beispielsweise durch lästige Rasierpickel bemerkbar. Doch wie genau kannst du deinen Intimbereich eigentlich richtig pflegen, um unangenehme Hautreizungen vorzubeugen und eine angenehme Frische zu erhalten? Zwischen Rasur, Periodenunterwäsche und täglicher Hygiene gibt es viele Fragen, die sich Menstruierende stellen. Deswegen gehen wir in diesem Blogbeitrag den wichtigsten Themen rund um die Intimpflege auf den Grund. Es ist an der Zeit dafür, endgültig adieu zu juckender Haut im Intimbereich zu sagen!
Ovarialzysten sind eine der häufigsten gynäkologischen Diagnosen und betreffen viele Menstruierende im Laufe ihres Lebens. Obwohl diese kleinen, flüssigkeitsgefüllten Hohlräume oft harmlos sind, können sie dennoch Unwohlsein oder sogar erhebliche Beschwerden verursachen. Aber was sind Ovarialzysten genau, warum entstehen sie und welche Behandlungsoptionen gibt es? In diesem Beitrag erhältst du einen umfassenden Überblick über alles, was du über Ovarialzysten wissen solltest – von Ursachen und Symptomen bis hin zu modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Orangenhaut? Willkommen im Club! Fast 80 % aller Frauen* haben sie: Orangenhaut, auch bekannt als Cellulite. Und doch hält sich das Klischee, dass glatte Haut das ultimative Schönheitsideal sein muss. Dabei ist Orangenhaut weder eine Krankheit noch ein Anzeichen für schlechte Hautpflege. Sie ist einfach ein natürliches Merkmal der Haut, das besonders Menstruierende betrifft. Zeit, mit den Cellulite-Mythen aufzuräumen und einen entspannten Blick auf deine Haut zu werfen! *Mit Frauen und Männern meinen wir weiblich und männlich gelesene Personen.

Der 8. März markiert jedes Jahr den Weltfrauentag – ein Tag, der weltweit für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und gesellschaftlichen Wandel steht. Aber warum ist dieser Tag so bedeutsam? Welche Veränderungen hat er bereits bewirkt? Und wie können wir ihn sinnvoll gestalten? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Bedeutung und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme. Und an alle Männer da draußen: Ihr könnt am Ende erfahren, warum dieser Beitrag auch euch etwas angeht. *Wenn wir in diesem Blogbeitrag über Frauen sprechen, dann meinen wir damit weiblich gelesene Personen und mit Männern männlich gelesene Personen.
Die Menstruation ist ein natürlicher Teil des Lebens vieler Menschen. Doch die Wahl der richtigen Periodenprodukte ist oft nicht so einfach. Neben Komfort und Sicherheit spielen zunehmend auch Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit eine Rolle. Immer mehr Menstruierende entscheiden sich deshalb für Periodenprodukte aus Bambus. Aber was macht Bambus so besonders? Welche Vorteile bietet es gegenüber anderen Materialien wie Baumwolle? Und sind Bambus Periodenprodukte wirklich nachhaltiger? Keine Sorge, wir klären dich auf! Lies diesen Blogbeitrag unbedingt bis zum Ende, denn dort stellen wir dir unsere hautschonenden Periodenprodukte aus Bambusviskose vor.
Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern unbezahlt arbeiten – rein statistisch betrachtet. Der Tag verdeutlicht die bestehende Lohnlücke und ruft zur Reflexion über strukturelle Ungleichheiten in der Arbeitswelt auf. Doch warum gibt es den Equal Pay Day überhaupt? Wie wird er berechnet? Und welche Auswirkungen hat die Lohnungleichheit auf das Leben vieler Personen, insbesondere auf Menstruierende? *Mit Frauen sind in diesem Beitrag weiblich gelesene Personen und mit Männern männlich gelesene Personen gemeint.
Pille, Kondom, Spirale, Hormonspritze - bei der großen Auswahl an verschiedenen Verhütungsmethoden kann einem manchmal der Kopf anfangen zu qualmen. Die richtige Verhütungsmethode zu finden wird dann zur echten Herausforderung. Schließlich möchten Menstruierende Sicherheit, Gesundheit, Finanzierbarkeit und Bequemlichkeit dabei häufig unter einen Hut bringen. Doch die richtige Verhütungsmethode kann natürlich von Person zu Person unterschiedlich ausfallen, sodass es gar nicht so einfach ist, eine optimale Entscheidung zu treffen. Deswegen ist es besonders wichtig, dass du genügend Informationen über verschiedene Verhütungsmethoden bekommst, um letztendlich geeignete Methoden für dich zu finden.

Search